Montag, 15. April 2013

Ottokarl Uhl

Ottokar Uhl, geboren 1931 in Kärnten, studierte 1950 - 53 an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Lois Welzenbacher; prägenden Einfluss hinterließ auch der Besuch der Sommerakademie 1957 bei Konrad Wachsmann in Salzburg. Mit seiner eigenständigen Position, zunächst in erster Linie im Kirchenbau, aber auch mit seiner Aufarbeitung der Architektur der Moderne in Wien zählt er zu den prägenden Gestalten der österreichischen Nachkriegsarchitektur. Ab den frühen 70er Jahren widmete er sich sehr intensiv der Planungspartizipation im Wohnbau und erntete damit auch viel Widerspruch, in erster Linie unter Architekten und Bauträgern. Mit den Projekten Wohnen morgen Hollabrunn, Gemeindebau Feßtgasse, Wohnen mit Kindern und Wohnheim B.R.O.T. entwickelte er ein architektonisches und methodisches Instrumentarium, welches ihn zu auch international beachteten Ergebnissen kommen ließ.

Wohnhausanlage Wohnen mit Kindern, Wien, 1980-84
Die Wohnhausanlage Wohnen mit Kindern in Wien-Floridsdorf wurde [...] mit Architekt Ottokar Uhl  entworfen und errichtet. Die Wohnhausanlage ist ein international beachteter Wohnbau für kindergerechte Gemeinschaftsräume und Wohnungen. Die Errichter verstanden sich als Pioniere in der Mitbestimmung bei der Wohnbauplanung, das Projekt aber auch als Modellprojekt einer Selbstverwaltung der Bewohner.



http://www.parq.at/parq/sections/research/stories/297/


Wohnen mit Kindern (nextroom)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen